Der Bildtitel »Unterwegs« bezieht sich auf das Musikstück »El Arriero«

Album: El Pampero (Live at the Montreux Jazz Festival)
Veröffentlicht: 1971 bei Flying Dutchman
Geschrieben von: Atahualpa Yupanqqui als Volkslied
El Arriero Va (Der Eseltreiber unterwegs)
Besetzung
Gato Barbieri: Tenorsaxophon
Lonnie Liston Smith: Klavier
Chuck Rainey: E-Bass
Bernard Purdie: Schlagzeug
Sonny Morgan: Congas
Naná Vasconcelos: Berimbau, Percussion
Info zum Titel
Wikipedia (en) zitiert Shawn Haney: »Manchmal surreal und verblüffend, zeigt Barbieri, wie weit man die Musik gehen lassen kann, um die Grenzen des Jazz zu sprengen, und schickt seine Musik in frisches und unerforschtes Gebiet.«
Tipp
Zum Anhören des Musiktitels im Web suchen nach: Gato Barbieri El Arriero Live
Gato Barbieri
Leandro J. ›Gato‹ Barbieri (1932–2016) war ein Jazzmusiker (Tenorsaxofon) und Filmkomponist.
Sein Stil
Nach einem Musikstudium in Buenos Aires arbeitete er ab 1965 mit Don Cherry zusammen. 1967 ging Barbieri mit dem Don Cherry Quintett nach New York. Dort etablierte er sich in der Free-Jazz-Avantgarde.
Zu Beginn der siebziger Jahre änderte er seinen Stil und brachte nun verstärkt lateinamerikanische Musik mit ihren vielfältigen Rhythmen in einen freien Jazzkontext ein. Höhepunkt dieser Zeit waren seine Einspielungen in der Mischung aus Jazz und Latino. Die wilden Saxophonsoli zu lateinamerikanischen Klassikern wurden niemals mehr erreicht – weder von ihm noch von anderen.
1972 schrieb Barbieri die Filmmusik zu der Der letzte Tango in Paris von Bernardo Bertolucci und gewann damit einen Grammy.«1
_____________________
1 Wikipedia
→ zurück zum Bild