Biografie

Vorträge, Referate

  • Referat: »Bildfindung: Abstrakte Kompositionen« vor der offiziellen Eröffnung für die Sponsoren der Ausstellung.

Bibliographie

  • Skizzenbuch 1/96-3/96, Auflage: 6 Exemplare, 82 Seiten, © 1996
  • CD-Rom mit interaktiver Ausstellung als Katalog zur Ausstellung »Abstrakte Kompositionen - Gerd Bastiné, Lasse-Marc Riek«, © 1999 Frankfurt
  • Katalog zur Ausstellung »3eins3« in der Galerie Kunst-Salon, Frankfurt, 17 Seiten, © 2000 Frankfurt
  • E-Book »Jazz malen – Abstrakte Kompositionen«. [Print Replica] Kindle Ausgabe; 96 Seiten mit 25 farbigen und 9 schwarzweißen Abbildungen und einem Diagramm; ASIN: B0CCN1H19H; erschienen 24. Juli 2023 bei Amazon KDP.

Presse

  • Jürgen Wagner: »Tanzende Farben, tönende Flächen«, Wetterauer Zeitung vom 2. Oktober 1996 zur Ausstellung »Bildfindung: Abstrakte Kompositionen«.
  • Jessica Tomberger: »Virtuelle Bilder treffen auf Knochen«, Frankfurter Rundschau vom 9. Dezember 1999 zur Ausstellung »Abstrakte Kompositionen«.
  • M. Schieder: »Drei Künstler ein Bild«, Bornheimer Wochenblatt vom 28. Dezember 2000 zur Vernissage der Ausstellung »3eins3«.
  • Annette Wollenhaupt: »Kreative Zerstörung«, Frankfurter Rundschau vom 11. Januar 2001 zur Ausstellung: »Projekt 3eins3«.
  • Katharina Gûzvic: »Klingende Kost und schmackhafte Töne«, Frankfurter Rundschau vom 20. September 2001 zur Ausstellung »Jazz in Colours«.

  • Im Atelier
    »Im Atelier« (Foto: Olaf Zimmermann 1994)

Künstlerbekanntschaften

Künstler, die ich kennenlernte und die mich durch Gespräche oder auch nähere Bekanntschaft und gemeinsame Erlebnisse in meinem Denken über Kunst in der einen oder anderen Weise positiv beeinflussten, waren

in Frankfurt:

  • Reinhard Kohler, der Objektkünstler und Dozent für Maltechnik am Städel, mit seinen irritierenden und inspirierenden Wandinstallationen,
  • Bernd Wolf, mit seinen wunderschönen abstrakten »Poly- und Tricolores« und seinem offenen und freundlichen Wesen,
  • Volker Steinbacher mit seinen abstrakt-expressiven, großformatigen Bildcollagen und seinen hervorragenden Radierungen.
Landschaft mit Bergehalde
»Landschaft mit Bergehalde im Regen« (1978), Ölkreide.
Entstanden beim gemeinsamen Malen »Pleinair« auf einer Bergehalde mit Helmut Butzbach.
Um nicht nass zu werden, saßen wir unter der geöffneten Heckklappe eines Renault R4.

Bergehalde: eine Abraumhalde aus »taubem Gestein«, das beim Abbau von Steinkohle anfällt.
Foerdertuerme im Saarland
»Fördertürme im Saarland« (1978), Foto: Gerd Bastiné